Im Jahr 2020 entwarf ich die Glasvase "THEA"©Jeanne Maddy, diese Vase wird in 3 Größen und 8 Farben auf der Insel Murano in Italien hergestellt.

Fotografin: Charlotte Krauss und Jeanne Koepp

Die Vasen gibt es in 3 Größen:17cm, 23cm, 26cm. Sie werden in den Farben: Rosso, Verde pio, Ametista,  Blu cobalto, Blu mare, Verde petrolio, Ambra und Nero produziert.

Es handelt sich um eine Serie welche aus Unikaten besteht. Das zähflüssige Glas wird hierfür in gewässerte Holzformen eingeblasen.

Glasschmelzwannen
Glasschmelzwannen

Durch den dabei an der Oberfläche entstehenden Wasserdampf und die Drehung des Glasrohlings entsteht eine absolut glatte Oberfläche.

Anschließend werden Boden und Rand des Rohlings in der Glasschleiferei bearbeitet. Durch meine in den Glasboden geschliffene Signatur erhalten die Vasen das Echtheitszertifikat.

KUNDENBILDER

 Vielen Dank für die Bilder !

Einzelstücke, freigeblasene Vasen

Fotograf: Alvise Predieri Die abgebildeten Vasen ©Jeanne Maddy

OBJEKTE

Die großen Glasobjekte sind frei geblasen. Die Aufhängung ist eine Einzelanfertigung aus unbehandelten Stahl. Höhe: 60-65cm • Farbe: Verde pio • Gewicht:  25kg - 28kg

Diese Stücke werden auf Bestellung angefertigt. Preise und Lieferzeiten auf Anfrage.

Werkzeuge des Glasbläsers
Werkzeuge des Glasbläsers

MAKING OF

Eine Vase aus Glas herzustellen, war für mich die logische Folge meiner jahrelangen Arbeit als Keramikerin. Diesem Werkstoff – welchem in der Keramik eine überwiegende Schutzfunktion zu kommt, der Glasur – die Hauptrolle zu geben. Glasuren bestehen wie Glas aus Mineralmehlen – Quarzsand, Soda, Feldspat, Kalk, Pottasche – und schützen Gefäße wie eine Haut vor Wasser und mechanischen Einflüssen. So machte ich mich an die Entwicklung von Prototypen und auf die Suche nach einem Ort für die   Umsetzung meines Projekts. 2018 war es dann soweit, die ersten Unikate wurden auf der Insel Murano in Zusammenarbeit mit einem dort ansässigen Glasbläser geblasen. 

Jedes Material hat seinen eigenen Reiz uns Ästhetik zu vermitteln. Bei der Arbeit mit Glas steht mir ein intensives Farbspektrum zur Verfügung. Diese Farbigkeit war für mich ein Impuls mich dem Werkstoff Glas zu zuwenden,

Glasvasen zu entwerfen und diese dann aus dem farbenprächtigsten Glas dieser Welt auf Murano/ Italien herzustellen.

CRAFTSMAN

Bei der Arbeit in der Glasfabrik, Murano  2020
Bei der Arbeit in der Glasfabrik, Murano 2020